Finden Sie genau das, wonach Sie suchen

  • Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

    • PR
    • Neuigkeiten
    • Globale Märkte
    • Auszeichnungen
    • Partnerschaften

    DB Schenker: Einsatz der ersten MAN eTrucks ab 2024

    DB Schenker wird Pilotkunde • Einbindung von 100 MAN eTrucks bis 2026 in Flotte • Übergabe erster Fahrzeuge im Frühjahr 2024

    DB Schenker wird Pilotkunde • Einbindung von 100 MAN eTrucks bis 2026 in Flotte • Übergabe erster Fahrzeuge im Frühjahr 2024

    DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, hat mit dem Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus als erster Kunde eine Vereinbarung zur Übernahme des neuen MAN eTrucks unterzeichnet. Bis 2026 wird DB Schenker 100 neue MAN Lowliner und Wechselbrücken-Lkw in seine Flotte aufnehmen. Die ersten Fahrzeuge sollen noch im ersten Halbjahr 2024 übergeben werden.

    Cyrille Bonjean, Head of Land Transport bei DB Schenker Europa, sagt: „Wir wollen so früh es geht Erfahrungen mit E-Trucks in der Praxis aufbauen. So können wir für die Wirtschaft schnell ein Angebot schaffen, Lieferketten klimafreundlicher zu gestalten. Deshalb war es uns wichtig, die ersten MAN eTrucks zu erhalten. Das bringt uns unserem Ziel im Landtransport bis 2040 net zero unterwegs zu sein, wieder einen Schritt näher.“

    „DB Schenker und MAN beschreiten gemeinsam den Weg in eine elektrische Zukunft. Wir freuen uns sehr über unseren ersten Kunden für den neuen eTruck. Die Nachfrage im Markt nach diesem vollelektrischen Fahrzeug ist jetzt schon enorm. Das Thema nimmt nun richtig Fahrt auf, auch weil sich immer mehr unserer Kunden äußerst ambitionierte Ziele zur Dekarbonisierung setzen. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Logistikketten aus. Nachhaltig wird uns die Mobilitätswende im Schwerlastverkehr jedoch nur mit entsprechender politischer Flankierung gelingen. Dies betrifft unter anderem den schnellen Aufbau der Ladeinfrastruktur und auch die weitere Ausgestaltung der Förderkulisse für die Anschaffung der Elektro-Lkw“, sagt Alexander Vlaskamp, CEO von MAN Truck & Bus.

    Die ersten MAN eTrucks werden in einer Kleinserie im ersten Halbjahr 2024 auf dem Serienband am Stammsitz in München produziert. DB Schenker ist mit der Unterzeichnung der Vereinbarung der erste Pilotkunde dieser eTrucks. Der Logistikdienstleiser möchte möglichst frühzeitig Erfahrungen mit dem Produkt in der Praxis sammeln. Dazu gehören auch die Errichtung eigener Ladeinfrastruktur, eine intelligente Routenplanung sowie weitere digitale Dienste von MAN Digital Solutions wie eManager, ServiceCare und MAN Driver App. Unterstützt wird DB Schenker daher von der 360°-Beratung durch MAN Transport Solutions, u.a. durch Routenanalyse, Ladestrategie-, Ladeinfrastruktur-Planung und Energiebedarfs-Optimierung.

    Die ersten MAN eTrucks für DB Schenker im Jahre 2024 werden Volumen-Sattelzugmaschinen sein, sogenannte Ultra-Sattelzugmaschinen. Die geringe Aufsattelhöhe von etwa 950 mm ermöglicht es, Volumen-Trailer mit 3 Metern Innenhöhe elektrisch zu transportieren. Die weiteren Elektro-Lkw, die in den Jahren 2025 und 2026 ausgeliefert werden sollen, sind als Ultra-Sattelzugmaschinen sowie Wechselbrücken-Lkw vorgesehen.


    Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Reichweitenanalyse

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Indem Sie auf „Zustimmen” klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und zur Reichweitenmessung zu. Hierzu verwenden wir Adobe Analytics und Oracle Eloqua. Über „Cookie-Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung möglich.

  • Cookies und Tracking

    Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies dienen dazu, dass der Server Ihren Computer wiedererkennt und Ihnen die Navigation und die Verwendung unserer Webseiten erleichtert. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Die Nutzung unserer Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.