Finden Sie genau das, wonach Sie suchen

  • Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

    DB Schenker und hylane: Erster 40-Tonner mit Wasserstoff-Antrieb im Einsatz

    Der nächste Meilenstein grüner Logistik • Tägliche Transporte mit Wasserstoff-Lkw zwischen Köln und Eupen • Nächster Schritt beim Abschied vom Diesel • Starke Zusammenarbeit mit Partner hylane

    Der nächste Meilenstein grüner Logistik • Tägliche Transporte mit Wasserstoff-Lkw zwischen Köln und Eupen • Nächster Schritt beim Abschied vom Diesel • Starke Zusammenarbeit mit Partner hylane

    DB Schenker, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, setzt die in Deutschland erste für den regulären Betrieb zugelassene Wasserstoff-Sattelzugmaschine ein. Der Brennstoffzellen-Lkw des Herstellers Hyzon wird von der Geschäftsstelle Köln im täglichen Verkehr zwischen Köln und Eupen (Belgien) eingesetzt. DB Schenker ist damit deutschlandweit der erste Logistikdienstleister, der in der Klasse der 40-Tonner mit einem Brennstoffzellen-Fahrzeug unterwegs ist.

    Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport in Europe: „Der Einsatz des ersten Wasserstoff-40-Tonners im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und Belgien ist ein großer Erfolg im Rahmen unserer langfristigen Nachhaltigkeitsziele. Er zeigt, dass wir technologisch auf der Höhe der Zeit agieren. Und er ist ein gutes Beispiel für die Wichtigkeit der Kooperation mit innovativen und leistungsstarken Unternehmen der grünen Mobilität.“

    Ralf Többe, Executive Vice President Land Transport Deutschland und Schweiz: „Der Großraum Köln eignet sich sehr gut für den Einsatz unserer deutschlandweit ersten Wasserstoff-Zugmaschine, vor allem auch dank der gut ausgebauten Tank-Infrastruktur in dieser Region. Weitere Wasserstoff-Zugmaschinen sind geplant.“

    Wasserstoff als Teil der Dekarbonisierungsstrategie

    Die hochmoderne Hyzon-Zugmaschine mit Brennstoffzellentechnologie bringt beste Voraussetzungen für den zuverlässigen Betrieb auf der gewählten Strecke mit. Die Reichweite beträgt rund 400 Kilometer, zugleich ist die maximale Nutzlast höher als bei reinen E-Lkw. Ein weiterer großer Vorteil der Wasserstoff-Technologie im alltäglichen Einsatz ist der schnelle Betankungsvorgang von etwa 15 Minuten.

    Vorteil der Wasserstoff-Technologie ist der Betankungsvorgang von ca. 15 Minuten und eine Reichweite von 400 km © DB Schenker / Michael Neuhaus

    Starke Kooperation mit Leasing-Spezialisten hylane

    Sara Schiffer, Geschäftsführerin hylane: „Gemeinsam mit DB Schenker die erste Wasserstoff-Sattelzugmaschine in Deutschland in den Einsatz zu bringen, ist ein wichtiger Erfolg. Darauf haben wir lange hingearbeitet. DB Schenker nimmt mit der Erprobung der Fahrzeuge eine Vorreiterrolle ein. Zusammen sammeln wir wichtige Erfahrungen für einen Markthochlauf von Wasserstoffmobilität in Deutschland.“

    DB Schenker nutzt den Hyzon-Lkw in einem Pay-per-Use Modell des auf CO2-neutrale Nutzfahrzeug spezialisierten Miet-Anbieters hylane, der zur DEVK gehört und sich auf die Bereitstellung umfassender Wasserstofflösungen im Logistiksektor spezialisiert hat. Die Kooperation beider Unternehmen besteht bereits seit über zwei Jahren und umfasst neben der Miet-Dienstleistung auch gemeinsame Entwicklungsprojekte: Die Fahr- und Betriebsdaten des nun startenden Regelverkehrs auf der Strecke Köln – Eupen werden von hylane daher auch zur weiteren Verbesserung ihrer nutzungsbasierten Mietmodelle für CO2-neutrale Mobilität verwendet.


    Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Reichweitenanalyse

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Indem Sie auf „Zustimmen” klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und zur Reichweitenmessung zu. Hierzu verwenden wir Adobe Analytics und Oracle Eloqua. Über „Cookie-Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung möglich.

  • Cookies und Tracking

    Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies dienen dazu, dass der Server Ihren Computer wiedererkennt und Ihnen die Navigation und die Verwendung unserer Webseiten erleichtert. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Die Nutzung unserer Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.