Finden Sie genau das, wonach Sie suchen

  • Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

    • PR
    • Neuigkeiten
    • Globale Märkte
    • Auszeichnungen
    • Partnerschaften

    Grüne Innovation im Landverkehr: Einsatz von eTrailern als Gamechanger bei der Dekarbonisierung der Langstrecke

    DB Schenker unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für eTrailer von Trailer Dynamics • Einsatz von eTrailern verringert CO2-Ausstoß deutlich • Vorbestellung von 2.000 Einheiten • Einsatz im europäischen Landverkehr startet ab 2024

    DB Schenker unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für eTrailer von Trailer Dynamics • Einsatz von eTrailern verringert CO2-Ausstoß deutlich • Vorbestellung von 2.000 Einheiten • Einsatz im europäischen Landverkehr startet ab 2024

    DB Schenker treibt die grüne Transformation im Landverkehr weiter voran und setzt konsequent auf nachhaltige Innovationen. Diese Woche unterzeichnete der Logistikdienstleister zusammen mit Trailer Dynamics und der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von eTrailern im europäischen Landverkehr.

    „Die Kooperation stellt einen weiteren Schritt für die Elektrifizierung des Landverkehrs dar. Es ist für uns essenziell nach neuen nachhaltigen Lösungen zu suchen, die in unser Tagesgeschäft integrierbar sind. Mit dem eTrailer von Trailer Dynamics gewinnen wir ein weiteres zukunftsträchtiges Modell dazu“, sagt Cyrille Bonjean Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa.

    Wolfgang Janda, Executive Vice President, Head of Network & Linehaul Management bei DB Schenker: "Der Einsatz der eTrailer ermöglicht den vorzeitigen Einstieg in die stufenweise Umstellung zu einer komplett CO2-freien Flotte und ist aus unserer Sicht keine Übergangstechnologie, sondern wird langfristig fester Bestandteil unserer Nutzfahrzeugflotte sein. Dies ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und bis 2040 Net-Zero zu werden."

    Michael Nimtsch, Geschäftsführer bei Trailer Dynamics, sagt: „Die Vision von Trailer Dynamics ist es, mit dem eTrailer einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft und zu einer nachhaltigen umweltfreundlichen Logistik für Langstrecken-Lkw zu leisten. Mit dem Kooperationspartner DB Schenker gehen wir den nächsten wichtigen Schritt in Richtung der Realisierung dieser Vision“.

    „Elektrifizierung, Digitalisierung, Automatisierung und Dekarbonisierung sind die strategischen Ziele die Krone mit seinen innovativen Produkten und insbesondere dem eTrailer verwirklichen wird. Es freut uns daher sehr, dass wir diese Ziele mit unserem langjährigen Kunden DB Schenker nicht nur teilen, sondern mit diesem eTrailer Projekt gemeinsam in die Realität überführen.“, fügt Dr. Stefan Binnewies, Vorstand der Krone Holding hinzu.

    Lastkraftwagen werden mit dem Einsatz von eTrailern nachhaltiger und CO2-ärmer.

    © Trailer Dynamics / DB Schenker

    Die elektrifizierten Auflieger von Trailer Dynamics verfügen über einen elektrischen Antriebsstrang, der es ermöglicht den Antrieb der Sattelzugmaschine zu unterstützen. Eine speziell entwickelte Komponente ermittelt mit Hilfe einer patentierten Sensorik die Fahrdynamik des Gespanns und regelt den eTrailer nach, so dass der eTrailer die Sattelzugmaschine unterstützt, die Sattelzugmaschine jedoch zu keinem Zeitpunkt übersteuert werden kann. Der elektrische Antriebsstrang ermöglicht zudem beim Bremsvorgang, Energie zurückzugewinnen.

    Die Antriebssteuerung des eTrailers arbeitet eigenständig, somit ist keine Schnittstelle zur Zugmaschine notwendig. Des Weiteren sind die Auflieger mit Sattelzugmaschinen aller Hersteller kombinier- und einsetzbar. Die eTrailer unterstützen sowohl Diesel, Gas, Elektro- als auch Wasserstoff-Zugmaschinen.

    Die Trailer können je nach Bedarf mit Batterien von 300kWh, 450kWh oder 600kWh ausgestattet werden. Damit kann die Reichweite von elektrischen Zugmaschinen je nach Use Case um bis zu 500 km erweitert werden, bzw. der Verbrauch konventioneller Diesel-Sattelzugmaschinen deutlich reduziert werden. Der CO2-Ausstoß kann so um 20 - 40% gesenkt werden.

    Der Logistikdienstleister wird ab 2024 sukzessive diese 2.000 eTrailer in seinem europäischen Netzwerk ausrollen. 


    Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Reichweitenanalyse

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Indem Sie auf „Zustimmen” klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und zur Reichweitenmessung zu. Hierzu verwenden wir Adobe Analytics und Oracle Eloqua. Über „Cookie-Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung möglich.

  • Cookies und Tracking

    Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies dienen dazu, dass der Server Ihren Computer wiedererkennt und Ihnen die Navigation und die Verwendung unserer Webseiten erleichtert. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Die Nutzung unserer Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.