Finden Sie genau das, wonach Sie suchen

  • Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

    • PR
    • Neuigkeiten
    • Globale Märkte
    • Auszeichnungen
    • Partnerschaften

    Übernahme des ersten Serienfahrzeugs: DB Schenker erhält Mercedes-Benz eActros für den urbanen Verteilerverkehr

    DB Schenker nimmt als weltweit erster Kunde, ein eActros Serienfahrzeug entgegen • Ausbau der grünen City-Logistik läuft auf Hochtouren

    DB Schenker nimmt als weltweit erster Kunde, ein eActros Serienfahrzeug entgegen • Ausbau der grünen City-Logistik läuft auf Hochtouren

    Cyrille Bonjean, Executive Vice President, Head of Land Transport Europe at DB Schenker; Karin Rådström, Member of the Board of Management of Daimler Truck Holding AG; Wolfgang Janda, Executive Vice President, Head of Network & Line Haul Management at DB Schenker (v. l.n.r.)  © DB Schenker

    Als erster Kunde weltweit übernimmt DB Schenker seinen batterie-elektrischen Mercedes-Benz eActros als Serienfahrzeug. Das führende Unternehmen für globale Logistikdienstleistungen setzt den 19-Tonnen-Lkw in der Lieferung von Stückgut in der urbanen Logistik ein. Schon heute kann DB Schenker an über 60 Standorten europaweit CO2-frei im Stückgutverkehr beliefern. Mit dem eActros erweitert DB Schenker seine nachhaltige Flotte um ein weiteres Fahrzeugmodell und geht erneut einen wichtigen Schritt zur klimaneutralen Logistik.

    Wolfgang Janda, Executive Vice President, Head of Network & Line Haul Management bei DB Schenker: „Als Vorreiter von innovativen Transportlösungen mit einem konzernweiten Fuhrpark von mehr als 30.000 Fahrzeugen haben wir uns bei DB Schenker das Ziel gesetzt, weltweit der führende Anbieter grüner Logistik zu werden. Denn hinter unserem Erfolg stehen nicht nur unsere zuverlässigen Logistikdienstleistungen, sondern auch unser soziales Engagement und ökologische Lösungsbeiträge. Voraussetzung hierfür ist der richtige Fahrzeugmix mit alternativen Antrieben. Der leichte FUSO eCanter von Daimler Truck hat seine Alltagstauglichkeit bei uns bereits in verschiedenen Städten bewiesen. Nun sind wir gespannt, wie sich der eActros schlagen wird. Als Marktführer für Landtransporte in Europa kommt uns eine besondere Verantwortung zu, hier die Vorreiterrolle zu übernehmen.“

    Karin Rådström, Mitglied des Vorstands der Daimler Truck Holding AG, verantwortlich für die Regionen Europa und Lateinamerika und die Marke Mercedes-Benz Lkw, fügt hinzu:

    „Wir freuen uns sehr, dass DB Schenker als eines der führenden Unternehmen der Logistikbranche auf den Mercedes-Benz eActros setzt. Bei der Entwicklung des eActros haben wir eng mit DB Schenker zusammengearbeitet. So sind die Rückmeldungen aus der Betriebspraxis direkt in das Serienprodukt und den dazugehörigen Serviceangeboten eingeflossen. Der eActros ist ein echter Mercedes und das richtige Fahrzeug für eine neue, nachhaltige Ära.“

    DB Schenker: Ausbau der grünen City-Logistik

    Die Basis für den Einsatz des Mercedes Benz eActros wurde bereits im Jahr 2020 geschaffen. Damals wurde in Leipzig die CO2-neutrale Auslieferung in der Innenstadt mit einem Vor-Serienmodell des eActros erfolgreich getestet. Mit einer Reichweite von rund 200 km konnte der eActros alle Tagestouren erfolgreich und ohne notwendige Stopps zum Nachladen bewältigen. Die Batterien wurden über Nacht an einer betriebseigenen Ladestation aufgeladen. Darüber hinaus hat DB Schenker schon seit über einem Jahr mehr als 40 FUSO eCanter in 11 europäischen Ländern im Praxiseinsatz, darunter Deutschland, Frankreich, Finnland, Italien und Spanien.

    Technische Hintergründe

    Die Batterien des eActros 300 bestehen aus drei Batteriepaketen, die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh und eine nutzbare Kapazität von rund 97 kWh bieten. Technologisches Herzstück des Elektro-Lkw ist die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Die beiden flüssigkeitsgekühlten Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW. Hinzu kommt, dass bei vorausschauender Fahrweise durch Rekuperation elektrische Energie zurückgewonnen werden kann. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird in die Batterien des eActros zurückgeführt und steht im Anschluss wieder für den Antrieb zur Verfügung. Der eActros kann mit bis zu 160 kW geladen werden.

    Der Aufbau für den Mercedes-Benz eActros bei DB Schenker stammt aus dem SPIER-Fahrzeugwerk: Es handelt sich um den SPIER Athlet Trockenfracht-Kofferaufbau im aeroform-Design mit einer Länge von 7.300 mm und ca. 2.489 mm Höhe. Die durchgängigen Einfassprofile und Profilkappen mit ausgefeilter Aerodynamik reduzieren in Kombination mit dem verbauten Dachspoiler den cw -Wert und erhöhen damit die Reichweite des Gesamtfahrzeuges. Der Aufbau verbindet eine hohe Nutzlast mit hohem Transportvolumen. Der Aufbau ist beispielsweise hinsichtlich der Ladungssicherungsmöglichkeiten an die Kundenbedürfnisse angepasst.

     

     

    Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Reichweitenanalyse

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern.

    Indem Sie auf „Zustimmen” klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies von Drittanbietern zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses und zur Reichweitenmessung zu. Hierzu verwenden wir Adobe Analytics und Oracle Eloqua. Über „Cookie-Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen, dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung möglich.

  • Cookies und Tracking

    Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem PC abgelegt werden. Diese Cookies dienen dazu, dass der Server Ihren Computer wiedererkennt und Ihnen die Navigation und die Verwendung unserer Webseiten erleichtert. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind. Die Nutzung unserer Webseiten ist generell ohne Cookies, die nicht technischen Zwecken dienen, möglich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung werblich genutzter Cookies weniger passgenaue und auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung erhalten. Die Nutzung der Webseite bleibt aber in vollem Umfang weiterhin möglich.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.