- Blog
- Nachhaltigkeit ESG
- Neuigkeiten
Wertvolle Impulse und nachhaltige Themen - DB Schenker mit vielfältigen Logistik-Lösungen auf der LogiMAT 2025
LogiMAT 2025: Die Zukunft der Logistik erleben! Wie optimieren smarte Supply-Chain-Lösungen, digitale Zollprozesse & nachhaltige Verpackungen die Logistik? Mehr zu den Highlights von DB Schenker auf der LogiMAT lesen Sie in unserem LogiMAT-Bericht.
Frieder Schwitzgebel /
Kundenspezifische Verpackungslösungen für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit, aktuelle Anforderungen bei der Zoll-Abwicklung, leistungsstarke Tools für das CO2-Reporting und datenbasierte Analyse und Optimierung der Supply Chain.
Das und vieles mehr sind die Themen, die die Logistik aktuell bewegen. Und genau das waren die Themen, die die Experten von DB Schenker mit dem Fachpublikum auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart intensiv diskutierten. Das Interesse an effizienten Logistiklösungen, die sich konsequent an den praktischen Bedürfnissen der Kunden orientieren und zeitgemäße digitale Techniken nutzen, ist ungebrochen.
DB Schenker ISC: Smarte Supply-Chain-Lösungen für maximale Effizienz und Transparenz
Gibt es ein Transport-Tracking, das mich im Fall der Fälle rechtzeitig über drohende Verzögerungen informiert? Und das mich als Auftraggeber über die Performance und Termintreue unterschiedlicher Lieferanten informiert und auch visuell darstellen kann? „Gibt es!“, so Hermenigildo Casaul Cuya von DB Schenker ISC: „Und genau das sind die Fragen, die wir hier am Messestand mit den Messebesuchern tiefgründig diskutieren. Mit unseren Intercontinental Supply Chain Solutions (ISC) bieten wir Kunden eine strategische Optimierung globaler Lieferketten. Unternehmen profitieren von höherer Transparenz, effizienteren Prozessen und datengetriebenen Entscheidungen, die auf Kundenseite Lagerbestände reduzieren und ungeplante Kosten minimieren können. Durch ein einheitliches Order-Management mit 24/7 Zugang behalten Kunden die volle Transparenz und Kontrolle über ihre Warenströme. Besonders wertvoll sind hierbei die unterschiedlichen Datenquellen, die wir uns zu Nutze machen, um diverse Vorhersagen präzisieren zu können. Das ermöglicht Verzögerungen oder Störungen innerhalb der Supply Chain zu reduzieren mit dem Ziel diese resilient aufzustellen und so eine zielgerichtete, verbesserte Planung zu etablieren.“
Optimierte Zollprozesse: SW Zoll auf der LogiMAT 2025
Ob digitalisierte Zollprozesse, automatisierte Abwicklung oder maßgeschneiderte Beratung für Unternehmen – wenn es um reibungslose Zollabfertigung und effiziente Handelsprozesse geht, ist die DB Schenker Tochter SW Zoll-Beratung GmbH eine sichere Anlaufstelle. Martin Makowski, CEO von SW Zoll: „Unsere Leistungen basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung und einer tiefgehenden Expertise. Und sie sind immer auf die individuelle Situation des Kunden zugeschnitten. Das persönliche Gespräch, wie es ein Messeauftritt möglich macht, ist die beste Gelegenheit, um diese teils komplexen Dienstleistungen anschaulich zu machen. Die Nachfrage zum Thema Zoll auf der LogiMAT war groß. Ich bin sicher, dass wir vielen Standbesuchern wertvolle Impulse für ein effiziente und zukunftssichere Zollstrategie und die dazu passenden Angebote mit auf den Weg geben konnten.“
Im Fokus: Nachhaltige Verpackungslösungen
Mit von der Messe-Partie waren auch die Experten DB Schenker europac, die sich mit Kunden und Interessenten über nachhaltige Verpackungs- und Ladungsträgerlösungen austauschten. Europac Leiter Ingo Hoster: „Im Mittelpunkt stand die Balance zwischen Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und den steigenden gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen. Besonders der European Green Deal und die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) waren zentrale Gesprächsthemen.“
DB Schenker europac zeigte, wie Unternehmen durch intelligente Verpackungsentwicklung nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch langfristig Kosten sparen können. Recyclingfähigkeit, Materialeffizienz und optimierte Lebenszykluskosten standen im Fokus der Diskussionen.
Ein weiteres Messe-Highlight war die Präsentation einer kundenspezifischen Verpackungslösung aus der Luftfahrt, bei denen DB Schenker europac mit innovativen Materialien und Produktionsmethoden überzeugt.
LogiMAT 2025: On the Way to tomorrow
Drei geballte Tage voller Fachgespräche am DB Schenker Messestand – sei es um Luftfracht, Seefracht, Landverkehr oder Kontraktlogistik. Bei all diesen Logistikthemen hat sich Nachhaltigkeit als erfolgsentscheidender Aspekt etabliert. Das bestätigen auch die Vertreter des DB Schenker Partners NxtLog, die das Messeangebot erfolgreich abrundeten. NxtLog bietet eine Plattform zur präzisen Erfassung, Berechnung und Reduktion von Transportemissionen. Durch die Integration bestehender Transportdaten ermöglicht dies die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und unterstützt die Dekarbonisierung von Lieferketten. Die Plattform verbessert die Datenqualität mittels fortschrittlicher Algorithmen, erstellt anpassbare Berichte für Stakeholder und optimiert die Lieferkette, um Kosten, Lieferzeiten und Emissionen zu nach Anforderung der Kunden bestmöglich zu balancieren. Und genau diese Leistung war in den Messegesprächen oftmals als ergänzende Kompetenz gefragt.
LogiMAT2025: Die Stuttgarter Messe ist und bleibt eine der wichtigsten internationalen Plattformen für die Gegenwart und Zukunft der Logistikbranche. Die Gespräche in Stuttgart zeigten: Das Portfolio von DB Schenker bietet hierzu eine breite Palette zukunftsweisender Lösungen.