Finden Sie genau das, wonach Sie suchen

  • Bitte wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache

  • Überwachung der Verladung von Kabeltrommeln auf den Schwertransporter
    • PR
    • Neuigkeiten

    Trommeln für die Energiewende: Projekt-Team von DB Schenker liefert 920 km Kabel für deutsche Windkraft

    Multimodale Transportkonzepte für Kabeltrommeln für eine Hauptschlagader der Energiewende • 876 Kabeltrommeln mit rund 4 Meter Durchmesser und bis zu 85 Tonnen Stückgewicht • 4 Jahre Projektlaufzeit

    Rund 920.000 Meter Kabel und circa 43.000 Tonnen Gesamtgewicht: Projektlogistik-Experten von DB Schenker bewältigen derzeit eines der umfangreichsten Logistikprojekte für die Energiewende. In einem integrierten, multimodalen Transportkonzept für den Hersteller Sumitomo Electric Industries Ltd. werden insgesamt 876 Kabeltrommeln aus dem japanischen Kobe und aus Mannheim an die drei Standorte Emden, Wesel und Krefeld transportiert. Dort werden sie bis zum Abruf durch die Projektleitung gelagert. Die Kabeltrommeln werden im so genannten Korridor A-Nord des Übertragungsnetzbetreibers Amprion in einer neuen Stromtrasse verbaut. So wird die Nutzung von Windkraft von der Nordsee in Ballungsgebieten im Westen Deutschlands möglich.

    Thorsten Meincke, Vorstand für Luft- und Seefracht, DB Schenker: „Als weltweit führender Spezialist für Projektlogistik bietet DB Schenker seinen Kunden optimale End-to-End Lösungen aus einer Hand. Wir haben umfangreiche Expertise im Management von geografisch, zeitlich und vom Volumen her komplexen Projekten. Wir sind stolz, dass unsere Expertinnen und Experten bei diesem herausfordernden Auftrag einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.“

    Daniel Wieland, Senior Vice President Global Projects & Industry Solutions, DB Schenker: „Unser globales Team von Expertinnen und Experten orchestriert das umfangreiche Großprojekt. Von der Konzeption, Planung und Koordination der multimodalen Transporte bis hin zur Zollabfertigung, der Lagerung und Lieferung erhält unser Kunde maßgeschneiderte, sichere und verlässliche Leistungen von unseren Projektspezialisten.“

    Vorbereiten der Kabeltrommeln für den multimodalen Straßen- & Binnenschiffstransport
    Vorbereiten der Kabeltrommeln für den multimodalen Straßen- & Binnenschiffstransport / © DB Schenker / Max Lautenschläger

    Die bis zu 85 Tonnen schweren Kabeltrommeln haben einen Durchmesser von mitunter mehr als vier Metern und sind bis zu acht Meter lang. Die Stromtrasse Korridor A-Nord bildet eine Hauptschlagader der Energiewende und leitet Windenergie aus dem Norden in die Ballungsräume Nordrhein-Westfalens.

    Vom Produktionsstandort in Japan befördert DB Schenker die Kabeltrommeln per Seeschiff vom Hafen in Kobe nach Emden oder zu den Westhäfen in Antwerpen und Rotterdam. Vom dort aus erfolgen Anschlusstransporte bis nach Krefeld und Wesel per Binnenschiff. Parallel dazu bringt DB Schenker Kabeltrommeln von einem zweiten Produktionsstandort in Mannheim sowohl per Binnenschiff als auch per Schwertransport-Lkw zu den drei Zwischenlagern.

    Für den Kabelhersteller, Sumitomo, bietet DB Schenker damit ein multimodales Transportkonzept aus einer Hand. Dieses umfasst die komplette logistische Wertschöpfungskette inklusive der Koordination aller Verkehrsträger, und beinhaltet den Vorlauf ab Werk per Lkw und Binnenschiff, den Hafenumschlag, die Ladungsüberwachung und das Chartern von Multipurpose Frachtschiffen, die Zollabwicklung, behördliche Sondergenehmigungen sowie die Bereitstellung, Organisation und Überwachung von mehr als 11.000 Quadratmeter großen Zwischenlagern in Emden, Wesel und Krefeld. Eigene projektspezifische IT-Lösungen liefern tagesaktuelle Informationen über den kompletten Projektfortschritt. 

    Abstimmung nach der Lkw-Beladung mit Kabeltrommel
    Abstimmung nach der Lkw-Beladung mit Kabeltrommel / © DB Schenker / Max Lautenschläger

    Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zum Sammeln von Daten

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und kontinuierlich zu verbessern. Hierzu verwenden wir unter anderem Adobe Analytics. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Cookies und Tracking-Skripte

    Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, eine fundierte Entscheidung für oder gegen die Verwendung von Cookies zu treffen, die für die technischen Funktionen der Website nicht obligatorisch sind. Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können.

    Unsere Datenschutzrichtlinie soll sicherstellen, dass Sie vollständig über die Erhebung und Verarbeitung von Daten informiert sind, einschließlich durch die Verwendung von Cookies durch unsere Websites, und dass Sie eine entsprechend informierte Entscheidung treffen können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jedoch jederzeit ändern.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.